Rückblick auf die BIOWOCHEN NRW – Bio, Brot, Genuß & Begegnungen
Zorahs Sauerteig Manufaktur zu Gast auf zwei Biohöfen in NRW
Die diesjährigen BIOWOCHEN NRW standen ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Regionalität und bewusstem Genuss – und ich durfte mit meiner kleinen Sauerteig-Manufaktur Zorahs gleich zwei wundervolle Veranstaltungen gestalten.
‘Brot des Lebens’
‘Brot des Lebens’
Einladung zu einem besonderen Abend
Bestatterinnen Noller & Ziebel in Bielefeld
August-Bebel- Str. 30 b
www.noller-ziebell.de
Am 8. Oktober 2025 I 18.30 - 20.00 Uhr
Eintritt frei
Gute Bäckereien -
Wir sind dabei - auf der Karte guter Bäckereien von Lutz Geissler
Ein großes Dankeschön an Lutz Geissler für seine wertvolle Arbeit rund um gutes Brot und seine neu erstelle Karte guter Bäckereien in Deuschland.
Tipps für dein eigenes Sauerteigbrot zuhause
1. Starte mit einem einfachen Sauerteig-Starter
Mische 50 g Mehl (z. B. Roggenvollkorn) mit 50 g Wasser in einem sauberen Glas.
Lass die Mischung bei Zimmertemperatur stehen, decke sie locker ab.
Füttere sie täglich mit der gleichen Menge Mehl und Wasser.
Nach ca. 5–7 Tagen ist dein Sauerteig aktiv und backbereit!
Der erste Schritt ist geschafft …
Brot retten statt wegwerfen - Rezeptideen
Brot retten statt wegwerfen - Gutes Brot ist zu schade um es wegzuwerfen. Finde einige tolle und aromatische Rezepte die du mit altem Sauerteig Brot einfach und schnell umsetzen kannst. VIEL SPASS DABEI UND GUTEN APPETIT
Bio Mühle Eiling
Im September besuchte ich die Eiling Mühle, die einzige 100% biologische Mühle in NRW. Der persönliche Austausch mit dem Müller und die beeindruckenden Prozesse der Mehlproduktion lieferten mir wertvolle Einblicke in die Kunst und das Handwerk des Müllers. Die Mühle steht für hohe Qualität, Transparenz und nachhaltige Verfahren – vom regionalen Getreideanbau bis hin zur sorgfältigen Auswahl der Rohstoffe. Es ist großartig zu sehen, wie sehr sich die Eiling Mühle für die Umwelt und die Qualität des Mehls einsetzt!“
Ausnahmebewilligung nach § 8 der Handwerksordnung (HWO)
„Ich freue mich, verkünden zu können, dass ich die Ausnahmebewilligung nach § 8 der Handwerksordnung (HWO) bei der Handwerkskammer Bielefeld erfolgreich absolviert habe! Diese Bewilligung berechtigt mich, meine eigene Bäckerei zu eröffnen. Die Prüfung hat sich in zwei Teile geteilt bzw wurde an zwei Tagen absolviert und ich habe nun die Berechtigung das gesamte Bäcker Handwerk abzudecken. Dieser Schritt ist nicht nur eine formelle Erlaubnis, sondern auch eine Bestätigung meiner Leidenschaft und meines Engagements für das Bäckerhandwerk. Ich kann es kaum erwarten, euch bald mit meinen hochwertigen Sauerteigprodukten willkommen zu heißen!“
Berufsschule Fürth
Zum Ende meiner Ausbildung zur Bäckerin an der Fürther Berufsschule wurden meine Leistungen mit dem Bayrischen Staatspreis ausgezeichnet. Das war für mich sowohl eine schöne Anerkennung, als auch ein Ansporn für die Zukunft. Ich freue mich, Teil einer Gemeinschaft von leidenschaftlichen Handwerkern zu sein und nehme Euch gerne mit auf meine weitere Reise.
Gesellenprüfung bei Arnd Erbel
Abschlussprüfung an der Berufsschule Fürth. Durch ein Buch an der Auckland Library "Living Bread" von Daniel Leader bin ich auf den Freibäcker Arnd Erbel gestoßen, der in der 14. Generation seine Sauerteig Bäckerei in Dachsbach führt und habe im April 20 dort meine Ausbildung begonnen und im März 22 erfolgreich abgeschlossen.
