Rückblick auf die BIOWOCHEN NRW – Bio, Brot, Genuß & Begegnungen

Zorahs Sauerteig Manufaktur zu Gast auf zwei Biohöfen in NRW

Die diesjährigen BIOWOCHEN NRW standen ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Regionalität und bewusstem Genuss – und ich durfte mit meiner kleinen Sauerteig-Manufaktur Zorahs gleich zwei wundervolle Veranstaltungen gestalten.

Auf dem Biohof Mertens Wiesbrock in Rietberg und dem Biohof Meyer zu Theenhausen in Werther (NRW) drehte sich alles um das, was ich am meisten liebe: echtes Bio-Sauerteigbrot – handwerklich gebacken, aus regionalen Zutaten, mit Zeit, Hingabe und natürlicher Fermentation.

Bio-Sauerteigbrot erleben – Verkostung & Wissen rund um den Sauerteig

Bei beiden Events konnten Besucher:innen verschiedene Sorten meiner Bio-Sauerteigbrote verkosten – von mild-aromatisch bis kräftig-rustikal.

Viele Gäste waren überrascht, wie vielfältig Brot schmecken kann, wenn es aus natürlichen Zutaten und mit echter Handwerkskunst gebacken wird. Auch Ur-Getreide war für viele eine positive Überraschung.

Neben der Verkostung habe ich spannende Einblicke in die Welt des Sauerteigs gegeben:

  • Wie entsteht ein Sauerteig?

  • Warum ist er so bekömmlich?

  • Und was macht ihn zu einer nachhaltigen Alternative zu industriellem Brot?

Ich teile dieses Wissen mit großer Freude – denn gutes Brot ist für mich mehr als ein Lebensmittel.

Es steht für Achtsamkeit, Gesundheit und echten Geschmack.

Ein herzliches Dankeschön geht an das tolle Team der BIOWOCHEN NRW, das diese Veranstaltungen ermöglicht hat, und natürlich an die Gastgeber:

den Biohof Mertens Wiesbrock und den Biohof Meyer zu Theenhausen in Werther.

Solche Tage zeigen, wie schön es ist, regional zusammenzuarbeiten – vom Acker bis zum duftenden Brotlaib.

Gemeinsam können wir zeigen, dass Bio, Regionalität und handwerkliches Brotbacken Zukunft haben.

Ich freue mich schon auf das nächste Jahr!

Eure Zorah



https://www.biowochen-nrw.de

Weiter
Weiter

‘Brot des Lebens’